Posts mit dem Label Oekonomie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Oekonomie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 25. September 2014

"protect me from what i want"

Sehr interessant: http://www.sueddeutsche.de/politik/neoliberales-herrschaftssystem-warum-heute-keine-revolution-moeglich-ist-1.2110256

"Das neoliberale Herrschaftssystem ist ganz anders strukturiert. Hier ist die systemerhaltende Macht nicht mehr repressiv, sondern seduktiv, das heißt, verführend. Sie ist nicht mehr so sichtbar wie in dem disziplinarischen Regime. Es gibt kein konkretes Gegenüber mehr, keinen Feind, der die Freiheit unterdrückt und gegen den ein Widerstand möglich wäre."

"Jeder ist heute ein selbstausbeutender Arbeiter seines eigenen Unternehmers. Jeder ist Herr und Knecht in einer Person. Auch der Klassenkampf verwandelt sich in einen inneren Kampf mit sich selbst. Wer heute scheitert, beschuldigt sich selbst und schämt sich. Man problematisiert sich selbst statt der Gesellschaft."

"Ineffizient ist jene disziplinarische Macht, die mit einem großen Kraftaufwand Menschen gewaltsam in ein Korsett von Geboten und Verboten einzwängt. Wesentlich effizienter ist die Machttechnik, die dafür sorgt, dass sich Menschen von sich aus dem Herrschaftszusammenhang unterordnen. "

"Wogegen protestieren? Gegen sich selbst?"

"Diese paradoxe Situation bringt die amerikanische Konzeptkünstlerin Jenny Holzer mit ihrem "truism" zum Ausdruck: "Protect me from what I want.""

"Das unterworfene Subjekt ist sich hier nicht einmal seiner Unterworfenheit bewusst." (Hier liegt der Schlüssel - die Selbstreflektions- und abstraktionsfähigkeit der Individuen. Ein extremes hohes Level ist nötig zum Glück in dieser Welt.)

"Caring is Killing" (siehe Entwicklungspolitik)


Sonntag, 14. Juli 2013

Creation before Distribution

"Men have been taught that the highest virtue is no to achieve, but to give. Yet one cannot give that which has not been created. Creation comes before distribution - or there will be nothing to distribute. The need of the creator comes before the need of any possible beneficiary."

Ayn Rand - The Fountainhead


Vergleiche politische Debatte in der dies nicht gegeben ist...
(e.g. Jugendarbeitslosigkeit)



Freitag, 13. April 2012

Objektivismus

Problembereiche im Objektivismus:
- Free-Rider Problem
- Kapitalakkumulation (Ist Kapital rational?)
- Spezialisierung notwaendig im Sinne von Zeitrestriktionen des einzelnen sich jeglicher Dinge in ausreichender Zeit anzunehmen fuer eine informierte Entscheidung

siehe auch http://readersupportednews.org/opinion2/277-75/10656-focus-the-horrors-of-an-ayn-rand-world

Ernsthaft?

Die griechische Zentralbank ist ernsthaft eine privatisierte Firma / eine Aktiengesellschaft an der der griechische Staat nur einen kleinen Anteil haelt?

Was sind die Implikationen wenn eine Notenbank somit eine "Gewinnerzielung" als oberstes Ziel hat?

Wieso war eine derartige Organisationsform bei EU- bzw. insbesondere Euro-Beitritt Griechenlands zulaessig? Bei den Ungarn bestanden doch vor kurzem alle Institutionen darauf dass die Unabhaengigkeit der Zentralbank nicht gefaehrdet wird...

Quellen:
http://www.bankofgreece.gr/Pages/en/Bank/shareholders.aspx
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,827142,00.html